KULTURISTENHOCH2

KULTURISTENHOCH2 ermöglicht das gemeinsame Erleben kultureller Veranstaltungen über Altersgrenzen hinweg und gleichzeitig gelebte soziale Verantwortung in den Stadtteilen. Das Projekt wendet sich speziell an Senior*innen mit kleiner Rente. Sie sind eingeladen, regelmäßig und kostenlos, gemeinsam mit einem jungen Menschen aus ihrem Stadtteil, die kulturelle Vielfalt Hamburgs zu nutzen. 

Mehr Austausch im Quartier

KULTURISTENHOCH2 regt den Austausch und das Kennenlernen zwischen den Generationen an. Durch wechselseitige Achtsamkeit soll der Zusammenhalt im gemeinsamen Stadtteil gestärkt werden. Dabei nutzt das Projekt die Kraft von Kunst und Kultur, Mittler zwischen den Generationen zu sein.

Dialog zwischen den Generationen

Oberstufenschüler*innen ab 16 Jahren sind eingeladen, in intergenerationellen Begegnungen Neues zu lernen und sich freiwillig zu engagieren. Alles, was sie brauchen, ist Offenheit für den Kontakt mit älteren Menschen. Die Jugendlichen übernehmen für ein Jahr ein freiwilliges Ehrenamt und werden in schulinternen Workshops und einem externen Training unter fachlicher Anleitung darauf vorbereitet.
 
Ebenso werden Hamburger Senior*innen aus der Umgebung der Schulen mit dem Angebot von KULTURISTENHOCH2 vertraut gemacht und für die Teilnahme gewonnen. Sie erhalten zwei Karten, laden den jugendlichen Gast ein und erleben gemeinsam z. B. ein Konzert, eine Lesung, ein Schauspiel. Eventuell anfallende Kosten für Bus und Bahn werden für die Senior*innen übernommen. Auch Garderobengeld und ein Pausengetränk sind inklusiv.

Die Stiftung 

KULTURISTENHOCH2 ist eine Initiative der Stiftung Generationen Zusammenhalt und finanziert sich durch Fördergelder, Spenden sowie durch öffentliche Mittel. So tragen vor allem private Spender*innen, Unternehmen und Stiftungen dazu bei, körperlich und wirtschaftlich eingeschränkten Hamburger Senior*innen schöne Momente zu bereiten. Mit KulturistenHoch2 und anderen Projekten wird der Kontakt der Generationen und der Austausch im Quartier gefördert, für weniger Einsamkeit und Isolation.